Das Wissen um die Kraft der Bäume
Unser weiblicher, Kleinarler LUMBERJACK – ohne Motorsäge
Christine Höller, Kräuter- und Waldexpertin, ist am LUMBERJACK die wichtigste Lieferantin für alle Zutaten zu den Gerichten, die in ihren Namen LUMBERJACK tragen. Jede Station hat als Empfehlung des Hauses eine solche Spezialität im Angebot.
Die Liebe zur Natur, besonders zu den Bäumen und Sträuchern und das große Interesse an deren Heil- und Energiekräften ziehen Christine in den Bann. Christine sammelt von Hand frische Wildkräuter und Pflanzenteile, fast zur Gänze im Kleinarlertal, und verarbeitet diese mit viel Liebe und Sorgfalt. In das Projekt LUMBERJACK bringt sie ihr gesamtes Wissen um die Kraft der Bäume und ihre Leidenschaft bei der Verarbeitung von Baumknopsen und Wipfeln ein.
Zur Weiterverarbeitung und Haltbarmachung verwendet Christine Kleinarler Bienenhonig aus der eigenen Imkerei, österreichischen Bio-Rübenzucker, energetisches Ursteinsalz aus der Zechsteiner Zeit, natürlichen Apfelessig aus unbehandelten Streuobstfrüchten, Bio-Weißwein aus dem Burgenland und Bio-Korn aus Oberösterreich für den Zirbenschnaps.
Christines Waldsortiment für den LUMBERJACK ist breit und tief
Ihre drei Kleinarler Essige mit den Zutaten aus Wildsammlung sind die Basis für viele Dressings für die Salate an der Energy Station.
3-erlei Baumessig
Eschentriebauszug in Apfelessig mit Fichtenwipfelhonig verfeinert. Viel Liebe und mind. 6 Monate Zeit zum Reifen machen dieses „Lebenselixier“ in Essigversion zu etwas Besonderem.
Waldessig
Ein Essigauszug aus Fichten-, Zirben- und Latschentrieben mit Fichtenwipfelhonig verfeinert. Mit viel Liebe und mind. 6 Monate Zeit zum Reifen entsteht ein hochwertiges Produkt mit sensationellem Waldgeschmack.
Holunderblütenessig
Holunderblütenessigauszug mit Kleinarler Bienenhonig verfeinert. Nicht nur immunstärkend, sondern ein duftig zarter Holunderblütengeschmack verwöhnt auch den anspruchsvollen Gaumen.
Fichtenwipfelhonig
Behutsam von Hand gesammelte Fichtenwipfel, österreichischer Bio-Rübenzucker, viel Liebe und Geduld beim Rühren. Das Ergebnis lässt alle Schleckermäulchen auf den Gipfel der Genüsse schweben. In Salatdressings und als Toppings zum Softeis.
Fichtengelee
Fichtenwipfel mit österreichischem Bio-Gelierzucker eingekocht. Feiner harmonischer Geschmack. Serviert zur Käsejause am Brett von Bio aus dem Tal am Markstand.
Fichtenzucker
Die Fichtenwipfel werden mit österreichischem Bio Rübenzucker gemörsert, dabei werden die Flavonoide und ätherischen Öle vom Zucker aufgenommen. Christines Waldzucker bietet die Grundlage für viele kreative Desserts.
Fichtenwipfelbutter
Fichtenwipfel mit der Bio-Butter von der Milchwerkstatt von Bio aus dem Tal auf der Hirschleiten verarbeitet.
Vogelbeersenf
Reife Vogelbeeren mit Birnen und Apfel in Senfsaat, natürlicher Apfelessig, Bio-Rübenzucker und Apfelpektin vereint, ergeben eine einzigartige Komposition, die besonders gut zum „schnittigen Kleinarler“ aus der Bio aus dem Tal Käserei mundet. Weiters passt der dem süßen Senf angelehnte Geschmack gut zu frischen Würstel.
Waldsalz
Viele verschiedene Bäume, Blätter, Blüten und Samen finden ausgewogen und energiekräftig ihre Veredelung im energetischen Ursalz aus der Zechsteiner Zeit. (Esche, Birke, Linde, Ulme, Fichte, Lärche, Zirbe, Pappel, Walnuss, Ahorn, Latsche, Tanne und Erle)
Alpini
Christines alpiner Vermouth, der LUMBERJACK Aperitif, der alle begeistert. Bio-Weißwein aus dem Burgenland veredelt mit feinsten Alpenkräutern, Gewürzen, Bio-Rübenzucker. Angerichtet mit Eiswürfeln und Zitronenscheibe - ein Genuss.
Zirbenschnaps
Grüne Zirbenzapfen, zum perfekten Zeitpunkt in Kleinarl geerntet, mit hochwertigem Bio-Korn aus Oberösterreich angesetzt. Gönnt euch ein Glas bei Brigitte im Cafe Latini an der Schnapsbar.
Christines Produkte als Mitbringsel
Einige von Christines Produkten bieten wir auch am Marktstand von Bio aus dem Tal zum Kauf ein. Ein ideales Mitbringsel in höchster Qualität mit Bezug zu eurer Urlaubsregion.
Pilze und Beeren aus Wildsammlungen
Rüstige Kleinarler SeniorenInnen, mit einer Passion zum Sammeln und einer unglaublichen Ausdauer, vorsorgen uns am LUMBERJACK mit Heidelbeeren und Preiselbeeren aus Wildsammlung. Von Max Meat Boutique, über den Beer Saloon und vor allem auch in den Kuchen und zum Softeis im Cafe Latini werden euch diese Beeren in verschiedenen Speisen und Getränken erfreuen.
Der Sommer 2020 war in unserer Region ein Eierschwammerljahr und entsprechend groß ist der Vorrat an tiefgekühlten und zuvor in Bio-Olivenöl sautierten, Eierschwammerl – und dann als kulinarische Krönung in der Kartoffelsuppe.